Hessischer Bildungsserver / Eltern

Link-Liste für Eltern

Allgemeines

mein-elterngeld.de bietet umfassende Informationen zum Elterngeld, d.h. Voraussetzungen, Berechnung, Antrag, Elterngeldstellen etc.

Ein Portal des Deutschen Kinderhilfswerks für Kinder

Kinderunfälle gehen jeden an. Jeden Tag. Deshalb bietet dieBundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Mehr Sicherheit für Kinder e.V. mitFörderung des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft undVerbraucherschutz ab sofort ein Internet-Forum zum ThemaKindersicherheit. Zielgruppe sind Eltern, Großeltern, Erzieherinnen,Hebammen und Ärzte. Das neue Forum bietet die Möglichkeit, Erfahrungenund Meinungen auszutauschen, den Rat von Experten einzuholen sowieInformationen zu speziellen Sachthemen rund um das ThemaUnfallverhütung bei Kindern nachzulesen. Neben der bereits erfolgreichangelaufenen Eltern-Hotline (0228-688 34 34) ergänzt dasInternetangebot die Informationspalette der BAG zu Fragen derKindersicherheit.

Informationen, Kontakte und Unterhaltung für Eltern und Kinder

Kinder.de bietet Ihnen wertvolle Informationen und Erfahrungen aus erster Hand, egal ob Sie sich ein Kind wünschen, Fragen zur Schwangerschaft haben, Ihr Kind in die Schule kommt oder Sie selbst als Teenager Kontakte zu Gleichaltrigen suchen.

Drogen

Hier finden Sie zahlreiche Informationen und bewährte Tipps, mit denen Sie auf Ihrem Weg in eine rauchfreie Zukunft unterstützt werden.

Gesundheit

Schulangst und Schulphobie - bei ersterem hat ein Kind konkrete Ängste, in die Schule zu gehen. Der Schulphobie liegt eine Trennungsangst vom Elternhaus zu Grunde. Hier können  Sie sich informieren.

Bereits ab dem Grundschulalter leiden viele Kinder und Jugendliche unter typischen Stresssymptomen wie Appetitlosigkeit, Bauch- und Kopfschmerzen, Schlafschwierigkeiten und Aufmerksamkeitsstörungenbis hin zu Angststörungen und Depressionen. Häufig sind diese Beschwerden Ausdruck der alltäglichen
Überforderung in der Schule, zu Hause oder in der Freizeit.
Die körperliche und psychische Verfassung von Kindern und Jugendlichen beeinflusst die Gesundheit im Erwachsenenalter. Deshalb ist es wichtig, räventionsmaßnahmen so früh wie möglich anzusetzen.

Medien/Software

Mit dem Infoset "Medienkompetenz und Medienpädagogik in einer sich wandelnden Welt" wollen die Herausgeber Eltern, Erzieherinnen und Erziehern sowie allen anderen Interessierten die wichtigsten Fragen zum Medienumgang von Kindern beantworten.

 

Die Hefte können bestellt oder im pdf-Format heruntergeladen werden. Dabei stehen zwei Versionen zur Auswahl: die Printversion und eine reine Textversion.

 



Die Web-Seite "Schau hin!" gibt Eltern Orientierung für den Umgang mit Medienkonflikt-Themen wie Fernsehenkonsum, Computerspiele, Internet und sozialen Netzwerken. Sie finden konkrete Hilfen, wie sie ihren Kindern den Umgang mit Medien vermitteln.

Flimmo bietet Eltern Unterstützung, eine Haltung im Umgang mit dem Medium "Fernsehen" zu finden.

Gerade wenn z.B. schockierende Nachrichtenbilder gesendet werden, sind Eltern gefragt.

U.a. gibt es folgende Informationen:

  • Ottos Lernspiele-Lexikon
  • WegWeiser ins World Wide Web (Links für Lehrer, Schüler, Eltern)
  • Internet in der Schule (Referat für EinsteigerInnen)
  • Computerspiele (Referat für Eltern und LehrerInnen)