Hessischer Bildungsserver / Eltern

Elternabend

Ein Elternabend ist eine Versammlung aller Eltern der Schülerinnen und Schüler einer Klasse. Diese Versammlung muss mindestens zweimal jährlich für die Jahrgangsstufen 1 bis 11 stattfinden. Sie wird vom dem Klassenelternbeirat bzw. der Klassenelternbeirätin geleitet, meistens sind auch andere Lehrer anwesend, die in der Klasse unterrichten. Auch die Eltern von volljährigen Schülerinnen und Schülern sollen zum Elternabend eingeladen werden.
Ein solcher Elternabend gibt Ihnen Gelegenheit zur Aussprache und zur gegenseitigen Information über alle Angelegenheiten, die für die gemeinsame Erziehungsaufgabe von Eltern und Schule von Bedeutung sind. Folgende Themen können von Interesse sein:

  • Elternrecht, Schulordnung und Hausordnung;
  • Lehrplan und Lernziele der betreffenden Jahrgangsstufe;
  • Möglichkeiten der Mitarbeit zu Hause;
  • Formen sinnvoller Freizeitgestaltung;
  • verschiedene Unterrichtsformen;
  • Lerntechniken;
  • Hausaufgaben;
  • Leistungsmängel;
  • Disziplin;
  • Formen der Leistungsnachweise und der Notengebung;
  • schulische Veranstaltungen (Ausflüge, Fahrten etc.);
  • Fragen der Fächerwahl und des Schulübertritts.

Persönliche Fragen zu einzelnen Schülerinnen und Schülern sollten dagegen besser in den Sprechstunden geklärt werden.

-

J. Lund, HKM, I B 4